Herzlich Willkommen im Seniorenzentrum Göttingen
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Das Seniorenzentrum Göttingen ist Ihre Einrichtung in städtischer Trägerschaft, in der Sie ein Zuhause voller Geborgenheit, Gemeinschaft und Lebensfreude finden. Unsere oberste Priorität ist es, Ihnen ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, während Sie von Anfang an von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt werden.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Leben in vollen Zügen zu genießen – von geselligen Veranstaltungen über gemütliche Aufenthaltsräume bis hin zu unseren schönen Außenanlagen. Hier können Sie Ihre Interessen pflegen, neue Hobbys entdecken und gleichzeitig die Sicherheit einer liebevollen Pflege und Betreuung genießen.
Erleben Sie, was es heißt, Teil einer herzlichen Gemeinschaft zu sein. Wir freuen uns darauf, Sie im Seniorenzentrum Göttingen willkommen zu heißen und Ihnen ein Gefühl von Zuhause zu schenken.
Seniorenzentrum Göttingen – Wo Lebensfreude und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen!

Über uns
Das Seniorenzentrum Göttingen
ist eine städtisch geführte Einrichtung, die älteren Menschen
ein liebevolles, sicheres und aktives Zuhause bietet.
Unser Leitbild
Das Leitbild ist die Grundlage für das Zusammenleben im Seniorenzentrum Göttingen und betont die Garantie der Menschenwürde sowie ein Pflegeverständnis, das die Individualität und Lebensgewohnheiten der Bewohner respektiert. Es legt großen Wert auf freundliche, zugewandte Beziehungen, eine menschenwürdige Sterbebegleitung sowie eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Die Qualitätssicherung erfolgt durch individuelle Pflegeplanung und kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden. Teamarbeit und eine offene, kooperative Führungskultur tragen zur Weiterentwicklung der Pflege bei, während die Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Garantie der Menschenwürde
Wir begegnen den Bewohnerinnen und Bewohnern mit der Annahme, dass jeder Mensch wertvoll ist. Körper, Geist und Seele bestimmen sein Wesen. Das Grundgesetz schützt die Menschenwürde als ein unveräußerliches Recht: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Als Einrichtung der Stadt Göttingen fühlen wir uns diesem Artikel in besonderer Weise verpflichtet.
Pflegeverständnis
Wir verstehen unsere Arbeit als Beziehungs- und ganzheitliche Pflege, bei der die Individualität und die Lebensgewohnheiten der Bewohnerinnen und Bewohner respektiert werden. Ihre Freiheit, selbst zu entscheiden und auszuwählen, unterstützen wir, ohne jemanden alleine zu lassen. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und den Bewohnern gestalten wir ein Zuhause, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen können.
Freundlichkeit und Zuwendung
Achtung, Freundlichkeit und Humor prägen unseren Umgang miteinander. Wir begegnen den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Wertschätzung ihrer Lebensleistung. Wir nehmen ihre Bedürfnisse und Sorgen ernst und suchen gemeinsam nach Lösungen. Wir tragen dazu bei, dass sie Glauben und Weltanschauung leben können. Darüber hinaus legen wir Wert auf eine menschenwürdige Sterbe- und Trauerbegleitung. Gerne heißen wir Gäste in unserem Haus willkommen. Angehörige und Freunde sind uns wichtige Ansprechpartner und Hilfen.
Qualitätssicherung
Die Pflege und Betreuung wird für jede Bewohnerin und jeden Bewohner individuell geplant und dokumentiert. Dabei erbringen wir unsere Leistungen nach den Prinzipien der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit. Nicht befriedigende Ergebnisse beheben wir umgehend. Der Aus-, Fort- und Weiterbildung kommt in unserem Haus ein hoher Stellenwert zu. Sie trägt neben unserer Arbeit in Qualitätszirkeln wesentlich zur Qualitätssicherung bei. Dabei treffen wir die Feststellung, dass die Qualität unserer Dienstleistungen ständig weiterentwickelt werden muss.
Teamarbeit
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist für uns wichtig und erhält die Gelegenheit mitzugestalten. Sie bringen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit großem Einsatz ein. Durch kooperatives Führungsverhalten und durch eine offene und verbindliche Kommunikation fördern wir sowohl die Eigenständigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die Zusammenarbeit.
Ausblick
Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen die Grundsätze dieses Leitbildes gemeinsam zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner um. Hierbei gewinnt die Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung. Wir wissen, dass ein Pflegeleitbild immer an den Bedingungen und Veränderungen in der Gesellschaft auszurichten ist. Es ist damit ein weiter zu entwickelndes Dokument.

Unser Angebot
Individuelle Pflege und betreutes Wohnen.
Geborgenheit, Flexibilität und Unterstützung
für ein Leben in Sicherheit, Würde und Gemeinschaft
Dauerpflege & Kurzzeitpflege
Ein Zuhause zum Wohlfühlen
Liebevolle Betreuung in Einzel- oder Doppelapartments, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich im Seniorenzentrum Göttingen wie zu Hause fühlen. Ob Sie dauerhaft oder für einen kurzen Zeitraum bei uns wohnen – unsere liebevolle Betreuung und die gemütlichen Apartments sorgen für Ihr Wohlbefinden. Unsere umfangreichen Pflegeangebote, individuellen Aktivitäten und frischen Mahlzeiten machen den Alltag angenehm und lebenswert.

Tagespflege
Gemeinsam den Tag genießen
In unserer Tagespflege bieten wir montags bis freitags ein abwechslungsreiches Programm, das darauf abzielt, die Fähigkeiten unserer Gäste zu erhalten und zu fördern. So unterstützen wir eine möglichst lange Selbstständigkeit und entlasten gleichzeitig pflegende Angehörige.
Die Tagespflege verfügt über einen großen Mehrzweckraum für Mahlzeiten und Aktivitäten, gemütliche Ruhezonen sowie eine Therapieküche und barrierefreie Ausstattung. Unsere Gruppenaktivitäten, wie Gesellschaftsspiele, Sitzgymnastik und Gedächtnistraining, sorgen für eine familiäre Atmosphäre und fördern die Kommunikation.
Zweimal pro Woche betreuen wir speziell Menschen mit dementieller Erkrankung. Unser hauseigener Fahrdienst gewährleistet eine sichere An- und Abreise sowie den Austausch mit den Angehörigen.
Gerne bieten wir Ihnen einen kostenlosen Schnuppertag an – wir freuen uns auf Sie!

Betreutes Wohnen
Selbstständig und gut betreut
In unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum Göttingen bietet unsere Seniorenwohnanlage älteren Menschen die Möglichkeit, weiterhin eigenständig in ihrer eigenen Wohnung zu leben, mit der Sicherheit eines barrierefreien Bades und eines Hausnotrufsystems. So bleibt die Selbstständigkeit im Alltag erhalten und wird gefördert.
Als Ansprechpartner unterstützen wir die Mieter/innen bei Alltagsfragen und vermitteln hauswirtschaftliche sowie pflegerische Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit ambulanten Diensten. Zudem können die Mieter/innen an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen und auf Wunsch Mahlzeiten im Seniorenzentrum genießen.
Unser monatliches Nachbarschaftstreffen sorgt für Austausch und Geselligkeit, und wir freuen uns darauf, Sie in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen.
Die Vermietung der Wohnungen erfolgt ausschließlich über die Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen.

Pflege für Menschen mit Demenz
Ein liebevolles, geschütztes Umfeld
Unser Seniorenzentrum bietet ein sicheres und fürsorgliches Umfeld für Menschen mit Demenz, angepasst an deren individuelle Bedürfnisse. Durch unser integratives Betreuungskonzept leben Menschen mit und ohne Demenz gemeinsam auf den Wohnetagen, wo wir besondere pflegerische und soziale Unterstützungsmaßnahmen anbieten. Sollte eine fortschreitende Demenz auftreten, beraten wir Sie gerne über unsere speziellen Betreuungsformen.
In unserer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz leben bis zu 13 Bewohner/innen in speziell gestalteten Räumen, die viel Raum für Tagesaktivitäten bieten. Der angrenzende Sinnesgarten mit jahreszeitlicher Bepflanzung und einem Wasserlauf lädt zu Spaziergängen ein.
Für immobile Bewohner/innen mit kognitiven Einschränkung oder einer schweren demenziellen Erkrankung bieten wir die Wohngruppe „Pflegeoase“. Hier schaffen wir durch eine familiäre Atmosphäre, Tageslichtsimulation, tiergestützte Therapien und Ergotherapie ein Gefühl von Geborgenheit. In der Gemeinschaft oder im eigenen Apartment ermöglichen wir Rückzug und individuelle Betreuung.

Unsere Mitarbeiter
Das Herz des Seniorenzentrums
sind unsere Mitarbeitende, die mit Leidenschaft, Kompetenz und
Herzlichkeit für das Wohl unserer Bewohner sorgen.
Ihre Ansprechpartner


















Ehrenamt und Engagement
Mit Herz und Zeit
Ehrenamtliche bereichern unser Seniorenzentrum
Ehrenamtliche – Gemeinsam Gutes tun im Seniorenzentrum Göttingen
Suchen Sie eine sinnvolle Beschäftigung in Ihrer Freizeit? Im Seniorenzentrum Göttingen freuen wir uns über ehrenamtliche Unterstützung. Unsere Freiwilligen schenken den Bewohnern wertvolle Zeit und bringen Freude in den Alltag – sei es durch Vorlesen, Spazierengehen, Singen oder einfach durch Gespräche.
Die Ehrenamtlichen bringen ihre persönlichen Stärken und Hobbys ein und gestalten das Leben der Bewohner mit. Zweimal im Jahr bieten wir einen Erfahrungsaustausch, um Fragen, Ideen und Wünsche zu besprechen.
Möchten auch Sie sich engagieren? Unsere Freiwilligenbeauftragte, Frau Svetlana Steinbach, steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Ihr Ansprechpartner ist unsere Freiwilligenbeauftragte Frau Svetlana Steinbach

Friseur & Café
In unserem Seniorenzentrum sorgen wir für Ihr Wohlbefinden.
Besondere kleine Momente des Genusses
und der Selbstfürsorge.
Friseur & Café
Unser Seniorenzentrum heißt nicht nur Bewohner, sondern auch Gäste von außerhalb herzlich willkommen! Besuchen Sie unser gemütliches Café für eine entspannte Auszeit oder lassen Sie sich in unserem Friseursalon verwöhnen – beides steht allen offen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Friseursalon „Massi“ erwartet Sie ein Team, das mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl Ihre individuellen Wünsche erfüllt – für ein gepflegtes Aussehen und ein gutes Gefühl.
Friseur
Salon Massi
Tel.: 0551-7076444
Unser Café lädt Sie und Ihre Gäste zu gemütlichen Stunden bei einer Tasse Kaffee und hausgemachten Leckereien ein. Hier entsteht Raum für Begegnungen, Austausch und Genuss in einer herzlichen Atmosphäre. Beide Angebote sind darauf ausgerichtet, Ihren Alltag zu bereichern und Ihnen eine besondere Auszeit zu schenken.
Cafe Rosa
Öffnungszeiten:
Mittwoch – Sonntag von 12.00 – 18.00 Uhr
Montag und Dienstag Ruhetag
Tel.: 0551-70 76 450

Bewohner und Angehörige
Gemeinsam gestalten, gemeinsam leben.
Machen Sie mit und bringen Sie sich ein,
Sie werden gebraucht. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Unsere Bewohner entscheiden mit
Als Bewohner des Seniorenzentrums Göttingen haben Sie vielfältige Wahlmöglichkeiten: Beim Mittagessen stehen täglich zwei Menüs zur Auswahl, und auch beim Frühstück und Abendessen können Sie nach Ihrem Geschmack wählen. Sie können sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen, sei es durch die Teilnahme an Beschäftigungsangeboten, als Mitglied der Bewohnervertretung oder bei der monatlichen Speiseplanbesprechung, um neue Menü-Ideen zu diskutieren. Ihre Meinung zählt – bei unserer jährlichen Kundenbefragung geben Sie uns wertvolles Feedback.
Die An- und Zugehörigen auch
Die An- und Zugehörigen sind für uns sehr wichtige Partner in der Zusammenarbeit. Sie kennen Ihre Mutter oder Ihren Vater, Onkel oder Tante am besten und wissen daher in aller Regel, welche Besonderheiten in der Pflege und Betreuung zu berücksichtigen sind. Wir freuen uns auf Ihre Informationen und „Mitarbeit“. Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. Regelmäßige Angehörigentreffen bieten Gelegenheit zum Austausch und zur Information über Themen wie demenziellen Erkrankungen oder Vorsorgevollmachten. Gemeinsam schaffen wir ein bestmögliches Umfeld für Sie und Ihre Liebsten.
FAQ – Häufigste Fragen
Hier finden Sie Antworten
auf die häufigsten Fragen.
Wählen Sie dazu einfach einen Bereich aus.
Dauerpflege
Probe wohnen: Wenn Sie noch unsicher sind, können Sie unser Angebot vor einem dauerhaften Einzug unverbindlich ausprobieren.
Heimplatzkosten: Bei Pflegebedürftigkeit (ab Pflegegrad 2) zahlt die Pflegekasse einen Zuschuss, der Eigenanteil wird durch Ihre Einkünfte (z.B. Rente) oder Sozialhilfe abgedeckt. Unsere Preisliste finden Sie online, und wir beraten Sie gern individuell.
Eigene Möbel: Persönliche Möbelstücke dürfen Sie mitbringen, während grundlegende Einrichtungsgegenstände wie ein Pflegebett, Einbauschrank und Vorhänge bereits vorhanden sind.
Heimplatzverfügbarkeit: Wir empfehlen eine frühzeitige Anfrage und berücksichtigen bei Bedarf nach Möglichkeit auch kurzfristige Notfälle.
Kurzzeitpflege
Einzelzimmer: Wir bieten Kurzzeitpflege ausschließlich in Einzelzimmern an, um Ihnen mehr Privatsphäre und Komfort zu gewährleisten.
Vorausbuchung: Sie können Kurzzeitpflege im Voraus buchen, z.B. bei Urlaubsplanungen der Angehörigen, da wir feste Apartments für diesen Zweck vorhalten.
Tagespflege
Schnuppertag: Interessenten können die Tagespflege für einen Tag kostenlos ausprobieren, um das Team, die Räumlichkeiten und andere Gäste kennenzulernen.
Fahrdienst: Unser hauseigener Fahrdienst holt Sie morgens ab und bringt Sie nachmittags sicher wieder nach Hause, wenn Sie dies wünschen.
Betreutes Wohnen
Vermietung: Die Wohnungen in der Wohnanlage am Ingeborg-Nahnsen-Platz werden über die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Göttingen vermietet. Kontakt: 0551 / 4967-21, E-Mail: info@swb-goettingen.de.
Betreuungsleistungen: Neben einem Notrufsystem bieten wir monatliche Nachbarschaftstreffen, gesellige Veranstaltungen und Feste. Die Betreuungspauschale beträgt 50 EUR pro Monat. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer.
Konnten wir noch nicht alle Ihre Fragen beantworten? Dann nutzen Sie doch ganz einfach unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend mit einer individuellen Antwort bei Ihnen.
Mitarbeiter gesucht
Im Seniorenzentrum Göttingen
ist jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter
von zentraler Bedeutung.
Kommen Sie in unser Team
Wir fördern ein Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fachkenntnisse einbringen und durch Fortbildungen erweitern können. Identifikation mit unserem Haus und Motivation, gemeinsam für das Wohl unserer Bewohner zu arbeiten, stehen dabei im Mittelpunkt.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist uns wichtig. Neue Ideen und Verbesserungsvorschläge werden im Rahmen unseres Qualitätsmanagements ernst genommen. Besonders liegt uns die betriebliche Gesundheitsförderung am Herzen, da wir wissen, wie herausfordernd der Pflegeberuf und andere Tätigkeiten im Haus sein können. Unser Motto: „Gesunde, zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind die Grundlage für unseren Erfolg.“ Deshalb setzen wir auf eine faire Dienstplanung und gezielte Gesundheitsmaßnahmen.
Informieren Sie sich über unsere Stellenangebote – Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen!

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Die Entscheidung für ein Seniorenzentrum ist ein bedeutender Schritt, und wir möchten Sie dabei bestmöglich begleiten. Ob Sie Fragen haben, einen Besichtigungstermin wünschen oder sich über unsere Angebote informieren möchten – wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Nutzen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular, und unser Team wird sich zeitnah bei Ihnen melden.
Wir sind gerne für Sie und Ihre Angehörigen da!